Die
Wettbewerbsfähigkeit der Ausbildung in Kreditinstituten steigern
(Kurzversion)
Das Durchschnittsalter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen ist stark
gestiegen. Anzahl und Qualität dual gut ausgebildeter Fachkräfte reichen künftig nicht aus. Die Zahl von Schulabgängern nimmt insgesamt spürbar ab. Die Neigung zum direkten Studieneinstieg steigt
weiter an. Die Rekrutierung junger Menschen wird zunehmend schwieriger. In vielen Branchen fehlen junge Fachkräfte. Unternehmen kämpfen um Marktanteile und senken permanent die Kosten. Automation und Online-Vertrieb führen
verstärkt zum Rückgang von Arbeitsplätzen.
Geeignete praktische
Ausbildungsmöglichkeiten in Unternehmen werden damit geringer.
Die Berufsausbildung
im dualen System wird „zum zweiten (zweitbesten?) Bildungsweg“. Praktikable Ansätze zur Steigerung der Attraktivität der Berufsausbildung sind gegeben, werden aber zu wenig genutzt. Der Zwang in
Banken und Sparkassen zu noch intensiverer Automation nimmt auch wegen der sinkenden Zahl künftiger Nachwuchskräfte zu.
Über Kontakt erhalten Sie gratis den vollständigen Artikel.