Die Bildungspraktiker
Die Bildungspraktiker

Mit Beurteilungen systematisch führen und fördern
(Kurzversion)

Führungskräfte fordern von ihren Mitarbeitern Leistung, um gemeinsam mit guten Ergebnissen zum Erreichen der Unternehmensziele beizutragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten von ihren Führungskräften Feedback zu ihren Leistungen, denn sie wollen erleben, dass sich ihre Leistung lohnt. Dieser gegenseitige Anspruch und das gemeinsame Interesse der Beteiligten am Erfolg machen deutlich: Beurteilen ist eine zentrale Führungsaufgabe, um Unternehmensinteressen und Mitarbeiterbedürfnisse aufeinander auszurichten.

Führungskräfte beurteilen ihre Mitarbeiter regelmäßig, um deren Entwicklung zu beobachten und sie zu fördern. Damit wird Beurteilen zu einer zentralen Aufgabe der Personalentwicklung und fördert insbesondere durch den mit der Beurteilung verbundenen Dialog der Beteiligten auch die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.

Personalabteilungen unterstützen Führungskräfte bei dieser Führungsaufgabe, indem sie ihnen Standards und Strukturen für die Beurteilung anbieten, die den Führungskräften helfen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter anhand der Unternehmensanforderungen zu beurteilen und ihren Zeitaufwand zu reduzieren.

Über Kontakt erhalten Sie gratis den vollständigen Artikel.

Druckversion | Sitemap
© Die Bildungspraktiker