Mit internen Mails das Image aufpolieren
Über Akzeptanz die Personalarbeit gestalten
(Kurzversion)
Werden in Ihrem Unternehmen die Kompetenzen der Personalfachleute angemessen wahrgenommen und akzeptiert?
Personalexperten müssen ihre Kompetenzen zeigen, die für die Akzeptanz ihrer Profession sorgen. Gelegenheiten dazu gibt ihnen die interne Kommunikation zur Genüge – auch die schriftliche.
E-Mails eignen sich hervorragend, das interne Image aufzupolieren: Fragen sofort beantworten, Gesprächsergebnisse prägnant zusammenfassen, komplexe Zusammenhänge verständlich formulieren, …
Am Anfang steht die Entscheidung: weg vom bürokratischen Schreiben, hin zum adressatenbezogenen Stil. Ein paar Techniken mit Beispielen und ein wenig Übung erleichtern das Umsetzen.
Zielgerichtet werden Mails, wenn der Schreiber mit dem Schluss der Mail beginnt. Dadurch wird klar, wozu die Mail auffordern soll.
Ein freundlicher Beginn, der dankt und den Anlass der Mail nennt, stimmt den Leser positiv auf die Inhalte ein – eine emotionale Haltung, die der Leser beibehält.
Wenn der Hauptteil, anstatt zu begründen, argumentiert, lässt sich der Empfänger leichter bewegen zu tun, wozu ihn der Schluss ermuntert.
Gekrönt wird die Mail durch den aussagekräftigen und einladenden Betreff. Warum nicht mal mit einem aussagekräftigen Verb?
Vorbildlich formulierte Mails vermitteln die Kompetenz der Personalfachleute, steigern ihre Akzeptanz und gestalten als wohltuende Beispiele die Kommunikation im Unternehmen mit.
Über Kontakt erhalten Sie gratis den vollständigen Artikel.