Führungskräfte als Schaltstelle in der betrieblichen Weiterbildung
- Wie Bildungsexperten und Unternehmen davon profitieren
(Kurzversion)
In den vergangenen Jahren wurde in der betrieblichen Realität von Unternehmen die Bedeutung einer regelmäßigen systematischen beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Zukunft häufig unterschätzt. Weiterbildung wurde in manchen Unternehmen ausschließlich unter Kostenargumenten betrachtet: Bei ungünstigem Geschäftsverlauf wurden die Kosten für Weiterbildung meist sogar als eine der ersten Maßnahmen reduziert, in Jahren mit hohen Gewinnen wurde Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dagegen oft „als Bonus ausgeschüttet“.
Für die künftige Unternehmensentwicklung benötigen Unternehmen dringend die Unterstützung durch ihre Führungskräfte. Sie haben in Zukunft einen wesentlichen Anteil daran, dass sich Investitionen in die Weiterbildung rentieren und die erforderlichen Mittel dafür effizient und effektiv eingesetzt werden. Als Fachvorgesetzte kennen sie am besten die Aufgaben ihres Fachbereichs und die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können damit, neben den Beschäftigten, auch die Anforderungen an die Qualifikation ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut beurteilen.
Über Kontakt erhalten Sie gratis den vollständigen Artikel.