Die Bildungspraktiker
Die Bildungspraktiker

Verhaltensstandards in der Personalarbeit

Die Mühe lohnt sich!

(Kurzversion)

 

Personalfachleute handeln im Unternehmen nicht allein im Interesse oder im Auftrag ihrer Unternehmensleitung sondern immer auch im Interesse aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie berücksichtigen die Bedürfnisse und die Nutzenerwartungen aller Beteiligten im Unternehmen und handeln als Dienstleister für ihre Kunden. Sie „verkaufen“ ihre Personalleistungen und „werben“ für ihre Personalprodukte. Ihr Ziel ist eine hohe Kundenzufriedenheit - die Zufriedenheit der Geschäftsleitung und die der Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter.

 

Kunden erleben Qualität eher als gesamten Prozess und weniger als Ergebnis einzelner Dienstleistungs- oder Produktbestandteile. Nicht nur das Ergebnis einer Personalleistung wird als Qualität empfunden, die Begleitumstände, unter denen ein Ergebnis zustande kommt, haben ebenfalls großen Anteil am Qualitätsempfinden der Kunden und damit an deren Zufriedenheit.

 

Personalfachleute sind gut beraten, nicht nur auf die Perfektion im Design ihrer Angebote zu achten, sondern sich auch darüber im Klaren zu sein, mit welchem kundenorientierten Verhalten sie hohe Kundenzufriedenheit erzielen wollen. Voraussetzung dafür ist ihr Selbstverständnis, Dienstleister zu sein: Den Bedürfnissen ihrer Kunden bewusst höchste Priorität einzuräumen und sie als ihre Partner zu betrachten.

 

Der Artikel beschreibt, wie kundenorientiertes Verhalten in der Arbeit der Personalfachleute konsequent beachtet werden kann.

 

Über Kontakt erhalten Sie gratis den vollständigen Artikel.

Druckversion | Sitemap
© Die Bildungspraktiker